Zum Hauptinhalt springen

"Steuern zu erheben heißt, die Gans so zu rupfen, dass man die Federn bekommt, ohne gebissen zu werden."

(Konfuzius)

News

Gebäude: Schnellere Abschreibung bei kürzerer Restnutzungsdauer

|   Der Steuerratgeber - Kolumne in der Aachener Zeitung

Bei Wirtschaftsgütern, mit denen ein Steuerpflichtiger Einkünfte erzielt und deren sich Nutzung über mehr als ein Jahr erstreckt, werden die…

Weiterlesen

Wann und wie sich der Kinderfreibetrag übertragen lässt

|   Der Steuerratgeber - Kolumne in der Aachener Zeitung

Bei der Veranlagung zur Einkommensteuer wird für jedes zu berücksichtigende Kind des Steuerpflichtigen ein Freibetrag für das sächliche…

Weiterlesen

Beim Doppelbesteuerungsabkommen fallen Corona-Regeln weg

|   Der Steuerratgeber - Kolumne in der Aachener Zeitung

Besteuerungsrechte bei grenzüberschreitenden Besteuerungs-tatbeständen werden in den sogenannten „Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung“, auch…

Weiterlesen

Was beim Verkauf eines betrieblichen Pkw gilt

|   Der Steuerratgeber - Kolumne in der Aachener Zeitung

Beim Verkauf von Gegenständen des Betriebsvermögens kommt es häufig zu der Besteuerung eines Veräußerungsgewinns. Versteuert werden die so genannten…

Weiterlesen

Was passiert mit Sonderwünschen beim Immobilienkauf?

|   Der Steuerratgeber - Kolumne in der Aachener Zeitung

Der Grunderwerbsteuer unterliegt eine Vielzahl von Rechtsvorgängen, die sich auf die Übertragung eines Grundstücks beziehen. Dies können zum Beispiel…

Weiterlesen

Auch eine geringe Nutzung rechtfertigt ein häusliches Arbeitszimmer

|   Der Steuerratgeber - Kolumne in der Aachener Zeitung

Die Anerkennung eines häuslichen Arbeitszimmers ist immer wieder Gegenstand von Streitverfahren mit den Finanzämtern und vor den Finanzgerichten.…

Weiterlesen

Welche Kosten für eine Zweitwohnung steuerlich absetzbar sind

|   Der Steuerratgeber - Kolumne in der Aachener Zeitung

Arbeitnehmer, die aus beruflichem Anlass einen doppelten Haushalt begründet haben, um nicht täglich von ihrem Beschäftigungsort zum Wohnort…

Weiterlesen

Wann die Mobilitätsprämie gilt

|   Der Steuerratgeber - Kolumne in der Aachener Zeitung

Mitte Januar dieses Jahres berichtete ich über die Erhöhung der Pendlerpauschale für die Fahrt zur ersten Tätigkeitsstätte. Ab dem Jahr 2021 wurde die…

Weiterlesen

Private Nutzung von Fahrzeugen: Andere Regeln bei Umsatzsteuer

|   Der Steuerratgeber - Kolumne in der Aachener Zeitung

Die private Nutzung von Fahrzeugen, die ein Unternehmer für unternehmerische Zwecke erworben hat, zieht steuerliche Konsequenzen nach sich. Bereits…

Weiterlesen

Warum auch der Säumniszuschlag auf dem Prüfstand steht

|   Der Steuerratgeber - Kolumne in der Aachener Zeitung

Der Gesetzgeber hat bestimmte steuerliche Nebenleistungen geschaffen die eine nicht ordnungsgemäße Abwicklung im Besteuerungsverfahren sanktionieren.…

Weiterlesen